Geboren am 01.12.1977 in Leipzig habe ich nach dem Abitur eine Ausbildung zur Industriekauffrau absolviert. Danach schloss ich ein BWL-Studium und ein Promotionsstudium im Bereich Wirtschaftsinformatik an der Universität Erlangen-Nürnberg ab.
Ich spreche
- deutsch (Muttersprache),
- englisch (gut),
- russisch (Grundkenntnisse),
- französisch (Grundkenntnisse)
Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte meinen Lebenslauf:
Persönliches | |
Geburtsdatum | 01.12.1977 |
Geburtsort | Leipzig |
Familienstand | verheiratet, 2 Kinder
|
Berufserfahrung |
|
11/2015 – heute | Head of Digital Workplace Strategy bei REHAU AG+Co.
Branche: IT Projektleitung zur Einführung von Cloud-Speicherdiensten bei REHAU weltweit Projektleitung zur Migration von Extranets Projektleitung zur Strategie und Ausgestaltung des zukünftigen Digital Workplace bei REHAU mit Collaboration&Social Media |
07/2013 – 10/2015 | Head of Sub-Division Cable Management bei REHAU AG+Co.
Branche: Elektroindustrie Die Division Building Technology & Infrastructure Solutions ist neben der Division Window Solutions verantwortlich für die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Systemlösungen rund um das Thema Bauen, Regenerative Energien, Energieeffizienz, Wassermanagement und Infrastruktur und bietet umfangreiche Services für alle Kunden dieser Branche an. In meiner Funktion bin ich für die Leitung der Geschäftseinheit Elektroinstallationssysteme weltweit verantwortlich. Erfahren Sie mehr: www.rehau.com, www.rehau.de |
12/2012 – 06/2013 | Task Force Process Reengineering Automotive bei REHAU AG+Co.
Branche: Automobilindustrie Das Strategische Geschäftsfeld Automotive des Unternehmens ist neben den Geschäftsfeldern Industrie und Bau verantwortlich für die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von intelligenten Lösungen rund um das Automobil. Es unterstützt seine Kunden in dem Bestreben, Design, Komfort und Sicherheit systematisch weiterzuentwickeln. In meiner Funktion war ich für die Optimierung der Einkaufsprozesse im Bereich Automotive verantwortlich. Erfahren Sie mehr: www.rehau.com, www.rehau.de |
03/2010 – 12/2012 | Abteilungsleiterin Corporate E-Business und Communication Bau bei REHAU AG+Co.
Branche: Kunstoffverarbeitende Industrie Das Strategische Geschäftsfeld Bau des Unternehmens ist neben den Geschäftsfeldern Industrie und Automotive verantwortlich für die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Systemlösungen rund um das Thema Bauen, Regenerative Energien, Energieeffizienz, Wassermanagement und Infrastruktur und bietet umfangreiche Services für alle Kunden dieser Branche an. In meiner Funktion war ich für die Werbung und Kommunikation sowie die Pressearbeit/PR der Marke, der Produkte und der Themen mit einem Team weltweit verantwortlich. Weiterhin zählen auch der Internetauftritt sowie E-Commerce-Lösungen, Apps und alle denkbaren elektronischen Services zum Aufgabengebiet. Erfahren Sie mehr: www.rehau.com, www.rehau.de |
01/2008 – 02/2010 | Referatsleiterin Corporate E-Business Bau bei REHAU AG+CoBranche: Kunstoffverarbeitende Industrie
Das Strategische Geschäftsfeld Bau des Unternehmens ist neben den Geschäftsfeldern Industrie und Automotive verantwortlich für die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Systemlösungen rund um das Thema Bauen, Regenerative Energien, Energieeffizienz, Wassermanagement und Infrastruktur und bietet umfangreiche Services für alle Kunden dieser Branche an. In dieser Aufgabe war ich für den Internetauftritt sowie E-Commerce-Lösungen, Apps und alle denkbaren elektronischen Services weltweit verantwortlich. Erfahren Sie mehr: www.rehau.com, www.rehau.de |
01/2004 – 12/2007 | Beraterin der REHAU AG+Co im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit der Universität Erlangen-Nürnberg
Branche: Kunstoffverarbeitende Industrie Das Strategischen Geschäftsfeld BAU des Unternehmens ist neben den Geschäftsfeldern Industrie und Automotive verantwortlich für die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Systemlösungen rund um das Thema Bauen, Regenerative Energien, Energieeffizienz, Wassermanagement und Infrastruktur und bietet umfangreiche Services für alle Kunden dieser Branche an. In dieser Funktion war ich halbtags mit allen Aufgaben E-Business und Prozesse im Strategischen Geschäftsfeld BAU betraut. Hierzu gehörte der Aufbau der Internetpräsenz der REHAU AG+Co., die Entwicklung eines Shop-Systems für Kunden, die Entwicklung von Services rund um elektronische Dienstleistungen sowie die Internationalisierung aller entwickelten Komponenten in ca. 50 Länder. Erfahren Sie mehr: www.rehau.com, www.rehau.de |
05/2003– 07/2003 | Hilfswissenschaftler am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik II der Universität Erlangen-Nürnberg
Vorbereitung der Promotion Erfahren Sie mehr: Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik |
08/2001 – 08/2002 | Werksstudent bei Siemens AG Automation & Drive
Mitarbeit im Bereich After-Sales-Service für Steuerungen Erfahren Sie mehr: Bereich A&D der Siemens AG |
10/1998 – 09/2000 | Werksstudent bei B/S/H Bosch-Siemens-Hausgeräte GmbH
Mitarbeit im Bereich Strategisches Marketing sowie Messemanagement der Marke Bosch Erfahren Sie mehr: B/S/H |
08/1998 – 12/2007 | Freiberufliche Marketingberaterin
Als Marketingberaterin entwickelte ich für verschiedene Firmen Marketingkonzepte, Konzepte für Interentauftritte und war auch als Messehostess tätig.
|
Ausbildung | |
07/2003 – 12/2007 | Promotionsstudium und Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl Wirtschafsinformatik II der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Branche: Informationstechnologie & -dienste, E-Business, E-Service-Management, Internationalisierung von E-Services, kulturelle Unterschiede, internationale Prozesse im Objektgeschäft, Baubranche, industrielle Dienstleistungen Erfahren Sie mehr: Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Dissertation: Cultural Customization industrieller E-Services: Internationales Management industrieller E-Services unter besonderer Berücksichtigung kulturspezifischer Aspekte am Beispiel eines Unternehmens der Bauzulieferindustrie Erfahren Sie mehr: zur Dissertation online |
10/1998 – 03/2003 | Studium der Betriebswirtschaftslehre (Diplom) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Erfahren Sie mehr: zum Wirtschaftsinformatik-Lehrstuhl |
10/1996 – 09/1998 | Ausbildung zur Industriekauffrau bei B/S/H Bosch-Siemens-Hausgeräte GmbH
Erfahren Sie mehr: B/S/H Group |